ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN WILAN BV (VERBRAUCHER)
Version 2022.1
- Definitionen
In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die folgenden
Definitionen:
A. „Wilan“: Wilan BV (Handelskammernummer: NL 17146443)
B. „Allgemeine Geschäftsbedingungen“: die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Wilan.
C. „Kunde“: Wilans Vertragspartei, die eine natürliche Person ist und nicht handelt in Ausübung eines Berufs oder Gewerbes. Diese Partei kann der Käufer von Waren und/oder der Kunde von Wilan sein.
D. „Lieferung“: die tatsächliche Bereitstellung der zu liefernden Waren an den Kunden.
E. „Schriftlich“: Dazu gehören auch Fax oder E-Mail.
F. Wenn in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von „Kauf/Kauf von Waren“ oder einer Kombination davon oder einer Variante davon die Rede ist, bezieht sich dies sowohl auf den Kauf/die Lieferung von Waren als auch auf den Kauf/die Erbringung von Dienstleistungen oder eine Kombination aus beidem.
- Anwendbarkeit und Ausdehnung von Personen (Third Party Clause)
2.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Rechtsbeziehung zwischen Wilan und dem Kunden. Wenn eine Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nichtig oder unwirksam ist, ist diese Bestimmung ungültig. Die übrigen Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben gültig.
2.2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch zugunsten der mit Wilan verbundenen juristischen Personen, der (direkten) Direktoren und Gesellschafter von Wilan und der mit ihnen verbundenen juristischen Personen sowie aller Personen, die für Wilan und verbundene juristische Personen tätig sind, einschließlich Dritter. Sie können sich auf diese Bedingungen berufen, als ob sie Wilan wären.
- Angebote und Vertragsabschluss
3.1. Ein Angebot von Wilan ist 30 Tage gültig.
3.2. Ein Vertrag kommt zwischen Wilan und dem Kunden zustande, sobald Wilan dies dem Kunden schriftlich bestätigt hat oder Wilan mit der Umsetzung begonnen hat.
- Preise
4.1. Sofern nicht anders angegeben, verstehen sich alle Wilan-Preise exklusive Mehrwertsteuer und – sofern zutreffend – Kraftstoff-, Transport-, Service-, Wartungs-, Reparatur- und Versicherungskosten. - Technische und sonstige Anforderungen – Liefergebiet
5.1. Wilan ist nur mit den allgemeinen niederländischen Vorschriften und Normen in Bezug auf die verkauften Waren vertraut. Wilan ist mit kundenspezifischen Vorschriften und/oder technischen Anforderungen oder mit ausländischen Vorschriften oder Normen nicht vertraut und der Kunde ist dafür verantwortlich, dass Wilan diese anwendbaren Vorschriften und/oder Normen einhält. Technische und sonstige Anforderungen, die der Auftraggeber an die zu liefernde oder zu erstellende Ware stellt und die von den branchenüblichen Anforderungen abweichen, müssen vom Auftraggeber vor Vertragsschluss ausdrücklich schriftlich mitgeteilt werden.
5.2. Muss der Vertrag zwischen dem Kunden und Wilan ganz oder teilweise von Wilan im Ausland erfüllt werden, ist der Kunde verpflichtet, dies Wilan vor Vertragsabschluss anzuzeigen. Von Wilan gelieferte Waren dürfen außerhalb Europas nicht im Zusammenhang mit Art. 18.1, es sei denn, die Parteien vereinbaren ausdrücklich schriftlich etwas anderes.
- Proben, Modelle und Beispiele
6.1. Wenn von Wilan ein Modell, Muster oder Beispiel gezeigt oder zur Verfügung gestellt wurde, wird davon ausgegangen, dass dies nur als Hinweis gezeigt oder zur Verfügung gestellt wurde: Die Eigenschaften der zu liefernden oder herzustellenden Gegenstände können von dem Muster, Modell oder Beispiel abweichen, es sei denn, es wird ausdrücklich angegeben, dass es gemäß dem gezeigten oder bereitgestellten Muster, Modell oder Muster geliefert oder hergestellt wird.
- Ausführung des Vertrages
7.1. Alle Bestellungen des Kunden sind, mit Ausnahme von Art. 7:404 und 7:407 Absatz 2 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches gelten als ausschließlich Wilan zur Verfügung erteilt Wilan bestimmt, durch welche Person oder Personen, einschließlich Dritter, der Vertrag ausgeführt wird. Wilan bestimmt auch, wie und mit welchen Mitteln die Vereinbarung erfüllt wird. Dabei werden die angemessenen Wünsche und Weisungen des Kunden so weit wie möglich berücksichtigt, sofern dies nach Ansicht von Wilan einer rechtzeitigen und korrekten Ausführung des Auftrags förderlich ist.
7.2. Der Kunde stellt sicher, dass alle Daten, von denen Wilan angibt, dass sie für die Ausführung des Vertrages notwendig sind oder die der Kunde vernünftigerweise als notwendig erachten sollte, Wilan rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden. Wenn Wilan die für die Ausführung des Vertrages erforderlichen Informationen nicht rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden, hat Wilan das Recht, die Ausführung des Vertrages auszusetzen und/oder dem Kunden die aus der Verzögerung resultierenden Kosten in Rechnung zu stellen.
7.3. Wilan haftet nicht für Schäden, gleich welcher Art, die dadurch entstehen, dass Wilan sich auf unrichtige und/oder unvollständige Angaben des Kunden verlässt, es sei denn, Wilan war sich dieser Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit bewusst oder hätte wissen müssen.
7.4. Wenn vereinbart wurde, dass der Vertrag in Phasen ausgeführt wird, kann Wilan die Ausführung der zu einer folgenden Phase gehörenden Teile aussetzen, bis der Kunde die Ergebnisse der vorangegangenen Phase schriftlich genehmigt und/oder bezahlt hat.
- Lieferung
8.1. Die Lieferung gekaufter Waren erfolgt durch Bereitstellung am Standort Wilan. Gelieferte Waren müssen dem Vertrag auf der Grundlage des Gesetzes entsprechen.
8.2. Der Transport der gekauften Ware zum Kunden erfolgt durch einen Dritten und auf Rechnung und Risiko des Kunden. Der Kunde kann sich gegen diese Risiken versichern. Erfolgt die Lieferung beim Kunden, erfolgt die rechtsgültige Lieferung in dem Moment, in dem die gekaufte Ware den Standort von Wilan verlässt.
8.3. Der Kunde ist verpflichtet, die gekauften Artikel zu dem Zeitpunkt anzunehmen, zu dem sie ihm geliefert werden und/oder Wilan dem Kunden mitteilt, dass die gekauften Artikel versandbereit sind. Wenn der Kunde die Annahme verweigert oder bei der Bereitstellung von Informationen oder Anweisungen, die für die Lieferung erforderlich sind, nachlässig ist, werden die Waren auf Kosten und Risiko des Kunden von Wilan oder einem Dritten transportiert und gelagert.
8.4. Die Lieferzeit und/oder Ausführungsfrist wird von Wilan immer ungefähr angegeben, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Bei der Festlegung geht Wilan davon aus, dass sie den Vertrag unter den ihr zu diesem Zeitpunkt bekannten Umständen erfüllen kann. Die Lieferzeit bzw. Ausführungsfrist beginnt erst, wenn alle kaufmännischen und technischen Einzelheiten vereinbart sind, alle Informationen, einschließlich endgültiger und genehmigter Zeichnungen und Spezifikationen, im Besitz von Wilan sind, die vereinbarte Anzahlung oder Anzahlung eingegangen ist und die sonstigen Bedingungen vorliegen für Lieferung und/oder Ausführung erfüllt sind.
8.5. Im Falle einer verspäteten Lieferung oder Ausführung muss der Kunde Wilan immer schriftlich in Verzug setzen und eine angemessene Wiederanlaufzeit vor Eintritt des Verzugs gewähren. Die angemessene Frist beträgt mindestens 3 Wochen.
8.6. Wilan ist verpflichtet, den dem Kunden entstandenen Schaden zu ersetzen, sobald Wilan mit der rechtzeitigen Lieferung in Verzug gerät. Im Falle einer verspäteten Lieferung oder Leistung ist jeder Anspruch des Kunden auf Schadensersatz gegenüber Wilan auf maximal 1 % des Rechnungswertes beschränkt, es sei denn, die verspätete Lieferung oder Leistung betraf eine einzeln in Rechnung gestellte Leistung oder einen individualisierbaren Teil davon, in diesem Fall ist die Entschädigung auf bis zu 1 % des Rechnungswertes begrenzt.
8.7. Wilan ist berechtigt, verkaufte Ware in Teilen zu liefern. Dies gilt nicht, wenn eine Teillieferung keinen eigenständigen Wert hat. Wird die Ware in Teilen geliefert, ist Wilan berechtigt, jeden Teil gesondert in Rechnung zu stellen.
- Reklamationen und Widerrufsrecht
9.1. Reklamationen über gelieferte Waren und erbrachte Werk- oder Dienstleistungen hat der Kunde innerhalb von 14 Tagen nach Entdeckung – spätestens jedoch innerhalb von 1 Jahr nachdem die Ware hätte geliefert bzw. die Arbeiten oder Dienstleistungen hätten ausgeführt werden sollen – Wilan schriftlich zu melden. Weist Wilan nach, dass eine Beschwerde berechtigt ist, kann sie nach ihrer Wahl:
– den Kaufpreis oder die Entschädigung (zurück)zahlen;
– die Arbeiten/Dienstleistungen weiterhin wie vereinbart erbringen; oder
– Lieferung/Erbringung der Ware/Werkleistung/Leistung, sofern dies für den Auftraggeber nicht zwischenzeitlich bedeutungslos geworden ist. Letzteres ist vom Auftraggeber nachzuweisen.
Soweit Wilan für Schäden des Kunden haftet, gilt Art. 18 (Haftung).
9.2. Sofern keine Ausnahme vom gesetzlichen Widerrufsrecht besteht, einschließlich derjenigen nach Art. 6:230p BW (siehe auch Artikel 9.4) steht dem Kunden das gesetzliche Widerrufsrecht gem. 6:230o BW). Ein mögliches Widerrufsrecht bedeutet, dass der Kunde den Vertrag mit Wilan ohne Angabe von Gründen bis zum Ablauf einer Frist von 14 Tagen nach dem Tag, an dem der Kunde oder ein vom Kunden benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, erhalten hat, auflösen kann die komplette Bestellung. Der Kunde kann ein allfälliges Widerrufsrecht ausüben, indem er unter anderem das ausgefüllte Musterformular aus Anlage 1 an Wilan sendet.
9.3. Die Kosten der Rücksendung gekaufter Artikel bei Ausübung des Widerrufsrechts trägt der Kunde.
9.4. Es besteht kein Widerrufsrecht nach Art. 9.2.
- Gewährleistung und Änderung der zu liefernden Ware
10.1. Wilan garantiert, ausschließlich gegenüber dem Kunden Wilan übernimmt ausdrücklich keine Garantie für die Installation gelieferter Waren. Der Kunde muss einen Fachmann mit der Installation beauftragen. Für gelieferte Geräte gilt die Gewährleistungsfrist des jeweiligen Lieferanten. Die Frist von fünf Jahren beginnt am 1.) Rechnungsdatum oder 2.) zum Zeitpunkt der Lieferung, je nachdem, was zuerst eintritt.
10.2. Wenn Wilan nachweist, dass Sie sich zu Recht auf die Garantie gemäß Artikel 10.1 berufen, findet Artikel 9.1 Anwendung. Nur der Kunde und Wilan können Rechte aus Artikel 10.1 geltend machen oder ableiten. Der Kunde kann seine Rechte und Ansprüche gemäß Artikel 10.1 im Sinne von Artikel 3:83 Absatz 2 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuchs nicht übertragen.
- Vertragsänderung
11.1. Wenn sich während der Ausführung des Vertrages herausstellt, dass es für eine ordnungsgemäße Ausführung erforderlich ist, die auszuführenden Arbeiten zu ändern oder zu ergänzen, werden die Parteien den Vertrag rechtzeitig und in gegenseitiger Absprache entsprechend anpassen.
11.2. Vereinbaren die Parteien, dass der Vertrag geändert oder ergänzt wird, kann dadurch der Zeitpunkt des Abschlusses der Umsetzung seitens Wilan beeinflusst werden. Wilan wird den Kunden so schnell wie möglich darüber informieren.
11.3. Wenn die Änderung oder Ergänzung des Vertrages finanzielle und/oder qualitative Auswirkungen hat, wird Wilan den Kunden vorab darüber informieren. Ist ein Festpreis vereinbart, wird Wilan angeben, inwieweit die Vertragsänderung oder -ergänzung zu einer Überschreitung dieses Preises führt.
- Geistiges Eigentum (IP)
12.1. Alle von Wilan zur Verfügung gestellten Unterlagen, einschließlich Berichte, Ratschläge, Entwürfe, Skizzen, Zeichnungen, Software und Datenträger, sind ausschließlich zur Verwendung durch den Auftraggeber im Rahmen des Angebots und/oder Vertrages bestimmt und dürfen vom Auftraggeber nicht ohne Wilans vorheriger Zustimmung vervielfältigt, veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben werden.
12.2. Wilan behält sich die Rechte und Befugnisse vor, die ihr aufgrund ihrer IP-Rechte einschließlich des Urheberrechtsgesetzes zustehen.
12.3. Wilan behält sich auch das Recht vor, die durch die Ausführung der Arbeiten gewonnenen Erkenntnisse für andere Zwecke als die Erfüllung des Vertrages zu verwenden, sofern keine vertraulichen Informationen des Auftraggebers an Dritte weitergegeben werden.
12.4. Der Kunde garantiert Wilan, dass die Anweisungen, Informationen, Entwürfe und/oder andere Unterlagen, die der Kunde Wilan zur Verfügung stellt, keine geistigen Eigentumsrechte Dritter verletzen, und der Kunde stellt Wilan diesbezüglich von allen Ansprüchen Dritter frei. Der Kunde ist zum Ersatz aller Wilan in diesem Zusammenhang entstehenden Schäden einschließlich der vollen Verteidigungskosten verpflichtet.
- Stornierung & Kündigung im gegenseitigen Einvernehmen
Soweit ein Dienstleistungsvertrag besteht, kann der Auftraggeber den Vertrag schriftlich kündigen, jedoch nur aus schwerwiegenden Gründen im Sinne von Art. 7:408 Absatz 2 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches. In diesem Fall schuldet der Auftraggeber einen angemessenen Teil des Lohns gemäß den Bestimmungen von Art. 7:411 SW.
- Eigentumsvorbehalt und Sicherheit
14.1. Wilan behält sich das Eigentum an allen an den Kunden zu liefernden Gegenständen vor, bis Folgendes vollständig durch Zahlung des Kunden an Wilan vernichtet wurde:
– Die Forderungen, die als Gegenleistung für von Wilan an den Kunden im Rahmen des Vertrags gelieferte und zu liefernde Waren und für den Kunden im Zusammenhang mit diesem Vertrag ausgeführte und auszuführende Arbeiten gelten;
– Die Ansprüche, die dadurch entstehen, dass der Kunde seinen Verpflichtungen aus den vorstehenden Vereinbarungen in Bezug auf die gelieferte Ware nicht nachkommt.
14.2. Der Kunde darf die Informationen gemäß Art. 14.1 unter Eigentumsvorbehalt stehende Gegenstände nicht veräußern, verpfänden oder als Sicherheit für Ansprüche Dritter außer Wilan verwenden. Die unter Eigentumsvorbehalt stehenden oder verpfändeten Gegenstände dürfen vom Auftraggeber auch im gewöhnlichen Geschäftsverkehr des Auftraggebers weder verarbeitet noch weiterveräußert werden.
14.3. Kommt der Kunde seinen Verpflichtungen gegenüber Wilan nicht nach oder besteht die begründete Befürchtung, dass er dies nicht tun wird, hat Wilan Anspruch auf Lieferung der in Art.14.1 genannte Eigentumsvorbehalt liegt beim Kunden oder Dritten, die die Ware für den Kunden zur Entfernung bereithalten oder entfernen lassen. Der Kunde ist unter Androhung einer Strafe in Höhe von 10 % des von ihm geschuldeten Betrags pro Tag zur vollständigen Mitwirkung verpflichtet, unbeschadet des Rechts von Wilan, vollen Schadensersatz und Erfüllung zu verlangen.
14.5. Auf erstes Anfordern von Wilan stellt der Auftraggeber (zusätzliche) Sicherheiten für alle bestehenden und alle künftigen Ansprüche von Wilan gegen den Auftraggeber, gleich aus welchem Grund, zur Verfügung, so dass Wilan dauerhaft ausreichende Sicherheiten hat und haben wird. Der Kunde stellt die von Wilan gewünschte Sicherheit, ist aber nicht verpflichtet, Wilan mehr Sicherheit zu leisten, als vernünftigerweise erforderlich ist. Die (zusätzliche) Sicherheit kann beispielsweise in der vollständigen Bezahlung des Kaufgegenstandes vor Lieferung oder Auslieferung bestehen.
- Preiserhöhung
Eine nach Auftragserteilung eingetretene Erhöhung kostenbestimmender Faktoren kann Wilan an den Kunden weitergeben. Der Kunde ist dann berechtigt, den Vertrag aufzulösen. - Zahlung
16.1. Sofern die Parteien nichts anderes vereinbaren, zahlt der Kunde den fälligen Betrag vor der Lieferung bei Vertragsschluss unter Verwendung der von Wilan zur Verfügung gestellten Zahlungsmöglichkeiten.
16.2. vom Kunden geleistete Zahlungen zu verlängern – auch wenn der Kunde in der Zahlung etwas anderes angibt– immer zuerst von allen geschuldeten Zinsen und Kosten, dann von fälligen und zahlbaren Rechnungen, für die der Eigentumsvorbehalt bereits erloschen ist, und zuletzt von den am längsten ausstehenden Rechnungen abgezogen.
16.3. Kommt der Kunde mit einer ihm gegenüber Wilan zustehenden Zahlungsverpflichtung in Verzug, schuldet der Kunde die gesetzlichen Zinsen auf den fälligen Betrag.
16.4. Wilan und alle mit Wilan verbundenen (juristischen) Personen sind jederzeit berechtigt (auch untereinander), mit allfälligen Gegenforderungen des Kunden mit all ihren Forderungen gegenüber dem Kunden aufzurechnen.
16.5. Der Kunde ist ohne Zustimmung von Wilan nicht berechtigt, mit Forderungen gegen Wilan aufzurechnen.
- Fällige und zahlbare Forderungen & Aussetzung/Auflösung
17.1. Alle Forderungen von Wilan gegenüber dem Kunden sind sofort fällig und zahlbar, wenn:
– der Kunde mit einer seiner Verpflichtungen gegenüber Wilan in Verzug ist;
– Umstände, die Wilan nach Vertragsschluss bekannt geworden sind, Anlass zu der Befürchtung geben, dass der Kunde seinen Verpflichtungen nicht nachkommen wird;
– Beantragung der (vorläufigen) Zahlungseinstellung, Konkurs oder (Form eines) Insolvenzverfahrens oder Nachlassverfahrens des Auftraggebers:
– Der Kunde unter Vormundschaft gestellt wird;
– ein wesentlicher Teil der Waren des Kunden beschlagnahmt wird und dies die Erfüllung seiner Verpflichtungen aus dem Vertrag beeinträchtigt;
–davon auszugehen ist, dass der Kunde die Verpflichtungen aus dem Vertrag nicht mehr erfüllen kann.
17.2. In den genannten Fällen ist Wilan berechtigt, die weitere Ausführung des Vertrags auszusetzen oder den Vertrag aufzulösen oder mit sofortiger Wirkung zu kündigen, ohne dass ein gerichtliches Eingreifen erforderlich ist und unbeschadet des Rechts von Wilan, Schadensersatz zu verlangen.
17.3. Wird Zahlungseinstellung, Konkurs- oder (Form eines) Insolvenzverfahrens oder Schuldensanierung des Kunden beantragt oder ausgesprochen oder werden ein wesentlicher Teil der Waren des Kunden oder Sachen des Kunden gepfändet, so ist der Kunde dazu verpflichtet, Wilan unverzüglich darüber informieren.
- Haftung
18.1. Wilan ist unter bestimmten Bedingungen für Schäden versichert, die Dritten zugefügt werden.
18.2. Jegliche Haftung von Wilan infolge eines Ereignisses, bei dem eine Reihe zusammenhängender Ereignisse als ein Ereignis zählt, ist auf die Höhe der vom Versicherer geleisteten Zahlung zuzüglich des anwendbaren Selbstbehalts beschränkt. Wenn die Versicherung ein Ereignis nicht abdeckt, oder die Versicherung zahlt nicht, ist die Haftung von Wilan maximal auf den Rechnungswert der Leistung von Wilan während des Zeitraums, in dem das Ereignis stattfand, beschränkt, es sei denn, das Ereignis ist das Ergebnis oder bezieht sich auf eine einzeln in Rechnung gestellte Leistung oder einen individualisierbaren Teil davon , wobei die Entschädigung in diesem Fall maximal auf deren Rechnungswert begrenzt ist.
18.3. Folgendes kommt niemals für eine Entschädigung seitens des Kunden in Frage:
– Folgeschäden, darunter z.B. Stagnationsschäden, entgangene Einsparungen sowie Reise- und Übernachtungskosten;
– Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit von Hilfspersonen oder Personen innerhalb der Wilan-Organisation verursacht wurden, die nicht mit der Geschäftsführung seines Unternehmens betraut sind.
18.4. Die oben genannten Einschränkungen gelten auch für unrechtmäßige Handlungen von Wilan und stillschweigende Garantien von Wilan. Die vorstehenden Beschränkungen gelten nicht, wenn der Schaden auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens Wilan oder der mit der Geschäftsführung seines Unternehmens betrauten Personen beruht.
18.5. Wilan ist berechtigt, Haftungsbeschränkungen Dritter im Namen des Kunden zu akzeptieren. Jegliche Haftung für Mängel dieser Dritten ist auf den Betrag beschränkt, den Wilan von diesen Dritten eintreiben kann.
18.6. Der Kunde stellt Wilan von allen Ansprüchen Dritter im Zusammenhang mit oder aus dem von Wilan abgeschlossenen Vertrag frei, wenn und soweit Wilan nicht auch für einen solchen Anspruch gegenüber dem Kunden haftet oder der Anspruch – kumuliert mit einem Anspruch des Kunden – ist die den in diesen AGB genannten Höchstanspruch übersteigt. Der Kunde ist dann auch zum Ersatz des Wilan in diesem Zusammenhang entstehenden Schadens einschließlich der vollen Verteidigungskosten verpflichtet.
18.7. Die in der Artikel 18.6 genannte Freistellung gilt nur mit der Maßgabe, dass für den Fall, dass einem Dritten während der Ausführung des Vertrages durch Wilan oder durch eine Person oder Sache, für die Wilan haftet, ein Schaden zugefügt wird, der Kunde nicht verpflichtet ist, diesen Schaden zu ersetzen oder dem Dritten oder in seinem Verhältnis zu Wilan zu einem größeren Teil, als er gesetzlich verpflichtet ist.
- Höhere Gewalt
19.1. Unter höherer Gewalt wird ein Mangel seitens Wilan verstanden, der (mit)verursacht wird durch Umstände, die Wilan nicht zuzurechnen sind und die nicht vorhersehbar waren. Zu diesen Umständen gehören in jedem Fall: Stagnation bei Lieferanten oder anderen Dritten, von denen Wilan abhängig ist; Schließung auf Anordnung der Regierung; Wetter; Streiks oder Arbeitsniederlegungen; große und kleine Belästigung; Naturkatastrophen wie Erdbeben; Terrorismus; Feuer; Verlust oder Diebstahl; ein allgemeiner Mangel an notwendigen Rohstoffen und/oder anderen Gegenständen oder Dienstleistungen, die zur Realisierung der vereinbarten Leistung erforderlich sind; Blockaden von Straßen, Wasserstraßen und Häfen; Einfuhr- oder Handelsbeschränkungen; und Cyberkriminalität.
19.2. Wilan hat auch das Recht, sich auf höhere Gewalt zu berufen, wenn der Umstand, der die (weitere) Erfüllung verhindert, eintritt, nachdem Wilan seine Verpflichtung hätte erfüllen müssen.
19.3. Während höherer Gewalt ruhen die Liefer- und sonstigen Verpflichtungen von Wilan. Wenn der Zeitraum, in dem die Erfüllung der Verpflichtungen durch Wilan aufgrund höherer Gewalt nicht möglich ist, länger als 10 Werktage dauert, sind beide Parteien berechtigt, den Vertrag aufzulösen, ohne dass in diesem Fall eine Verpflichtung zur Zahlung von Schadensersatz besteht.
19.4. Hat Wilan bei Eintritt der höheren Gewalt ihre Verpflichtungen bereits teilweise erfüllt oder kann sie ihre Verpflichtungen nur teilweise erfüllen, ist sie berechtigt, den bereits gelieferten oder den lieferbaren Teil gesondert in Rechnung zu stellen und der Kunde ist verpflichtet, diese Rechnung zu bezahlen als ob es sich um eine gesonderte Vereinbarung handeln würde. Dies gilt jedoch nicht, wenn der bereits gelieferte oder zu liefernde Teil keinen eigenständigen Wert hat.
- Anwendbares Recht und zuständiges Gericht
20.1. Das Rechtsverhältnis zwischen Wilan und dem Kunden unterliegt niederländischem Recht.
20.2. Alle Streitigkeiten in Bezug auf den Vertrag zwischen Wilan und dem Kunden oder weitere Verträge und andere Handlungen im Zusammenhang mit dem Vertrag, wie beispielsweise, aber nicht ausschließlich, rechtswidrige Handlungen, ungerechtfertigte Zahlungen und unbegründete Bereicherungen, werden ausschließlich von den Niederländern beigelegt Gericht und insbesondere, vorbehaltlich der Anwendbarkeit von Artikel 93 DCCP, das zuständige Gericht für Breda. Wilan bleibt jedoch berechtigt, den Kunden vor dem zuständigen Gericht am Wohnsitz des Kunden zu verklagen.
ANHANG 1: MUSTERFORMULAR ZUM WIDERRUF
Dieses Formular kann nur verwendet werden, wenn Ihnen aufgrund der ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN WILAN BV (VERBRAUCHER) und der getroffenen Vereinbarungen ein Widerrufsrecht zusteht. Dies gilt unter anderem nicht, sofern es sich um ein speziell für Sie angefertigtes Schwimmbecken handelt.
(Dieses Formular nur ausfüllen und zurücksenden, wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen. Sie haben das Recht, binnen einer Frist von 14 Tagen nach Vertragsschluss ohne Angabe von
Gründen vom Vertrag zurückzutreten).
An:
Wilan B.V
Handelsweg 6, 5531 AE Bladel
info@wilanbv.nl
Hiermit teile(n) ich/wir (*) mit, dass ich/wir (*) unsere Vereinbarung über den
Verkauf des folgenden Produkts (*) widerrufe(n):
Bestellt am (*)/Erhalten am (*):}
Name(n) Verbraucher:
Anschrift Verbraucher:
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur wenn dieses Formular auf Papier eingereicht wird):
– Datum Platz:
(*) Nichtzutreffendes streichen oder Zutreffendes ergän